Vertrauen Sie der Sozialwissenschaft

ebook Die Geheimnisse des Vertrauens enthüllen, eine Reise durch die Sozialwissenschaften · Wirtschaftswissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Vertrauen Sie der Sozialwissenschaft

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Was ist Vertrauen in der Sozialwissenschaft?

Vertrauen ist der Glaube, dass eine andere Person tun wird, was von ihr erwartet wird. Dies bringt die Bereitschaft einer Partei mit sich, sich gegenüber einer anderen Partei angreifbar zu machen, in der Annahme, dass der Treuhänder auf eine Weise handelt, die dem Treugeber zugute kommt. Darüber hinaus hat der Treugeber keine Kontrolle über die Handlungen des Treuhänders. Wissenschaftler unterscheiden zwischen allgemeinem Vertrauen, bei dem es sich um die Ausweitung des Vertrauens auf einen relativ großen Kreis unbekannter Anderer handelt, und besonderem Vertrauen, das von einer bestimmten Situation oder einer bestimmten Beziehung abhängt.

Wie Sie wollen Nutzen

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Vertrauen (Sozialwissenschaft)

Kapitel 2: Soziales Psychologie

Kapitel 3: Zwischenmenschliche Beziehung

Kapitel 4: Stimmung (Psychologie)

Kapitel 5: Proxemik

Kapitel 6: Popularität

Kapitel 7: Beziehung

Kapitel 8: Soziale Distanz

Kapitel 9: Theorie des sozialen Austauschs

Kapitel 10: Zwischenmenschliche Anziehung

Kapitel 11: Reziprozität (Sozialpsychologie)

Kapitel 12: Affinität (Soziologie)

Kapitel 13: Theorie der sozialen Durchdringung

Kapitel 14: Sozial Falle

Kapitel 15: Zwischenmenschliche Täuschungstheorie

Kapitel 16: Organisatorische Gerechtigkeit

Kapitel 17: Gruppenzusammenhalt

Kapitel 18: Gedächtnis und soziale Interaktionen

Kapitel 19: Zwischenmenschliche Emotionsregulation

Kapitel 20: Funktionale Emotionskonten

Kapitel 21: Beziehungsmobilität

(II ) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Vertrauenssozialwissenschaft.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Vertrauenssozialwissenschaft in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von Trust-Sozialwissenschaft über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.

 

 

Vertrauen Sie der Sozialwissenschaft