Wirtschaftsüberschuss

ebook Den wirtschaftlichen Überschuss meistern, Ihr Weg zu fundierten Entscheidungen und finanzieller Selbstbestimmung · Wirtschaftswissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Wirtschaftsüberschuss

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Was ist wirtschaftlicher Überschuss

In der konventionellen Wirtschaftslehre wird der Begriff „wirtschaftlicher Überschuss", der oft als „Gesamtwohlfahrt", „Gesamtsozialwohlfahrt" oder „Gesamtwohlfahrt" bezeichnet wird, verwendet „Maryland-Überschuss" bezieht sich auf einen von zwei Werten, die miteinander in Beziehung stehen: Der Verbraucherüberschuss, auch Konsumentenrente genannt, bezieht sich auf den monetären Vorteil, den Verbraucher dadurch erzielen, dass sie ein Produkt zu einem Preis kaufen können niedriger ist als der höchste Preis, den sie für diese Ware zu zahlen bereit wären. Der Geldbetrag, den Produzenten verdienen, wenn sie ihre Waren zu einem Marktpreis verkaufen, der höher ist als der niedrigste Preis, zu dem sie bereit wären, sie zu verkaufen bekannt als Produzentenrente, manchmal auch als Produzentenrente bekannt. Dieser Betrag entspricht im Wesentlichen dem Begriff „Gewinn".

Wie Sie profitieren

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Wirtschaftsüberschuss

Kapitel 2: Monopol

Kapitel 3: Perfekter Wettbewerb

Kapitel 4: Angebot und Nachfrage

Kapitel 5: Auswirkung von Steuern und Subventionen auf den Preis

Kapitel 6: Wohlfahrtsverlust

Kapitel 7: Preisdiskriminierung

Kapitel 8: Gewinnmaximierung

Kapitel 9: Elastizität (Ökonomie)

Kapitel 10: Wirtschaftliches Gleichgewicht

Kapitel 11: Allokative Effizienz

Kapitel 12: Preiselastizität des Angebots

Kapitel 13: Nachfragekurve

Kapitel 14: Grenzerlös

Kapitel 15: Preisuntergrenze

Kapitel 16: Steuerkeil

Kapitel 17: Steuerinzidenz

Kapitel 18: Nachfrage

Kapitel 19: Angebot (Wirtschaft)

Kapitel 20: Überangebot

Kapitel 21: Lebenshaltungskostenindex

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum wirtschaftlichen Überschuss.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des wirtschaftlichen Überschusses in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die es wollen über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von wirtschaftlichem Überschuss hinaus.

Wirtschaftsüberschuss