Kriminalität und Devianz in der Perspektive Sozialer Arbeit

ebook Spezifische Blickrichtungen und Zugänge · Grundlagen der Sozialen Arbeit

By Nadine Feldhaus

cover image of Kriminalität und Devianz in der Perspektive Sozialer Arbeit

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Kriminalität ist eine der zentralen Konfliktkonstellationen im Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft, in der Soziale Arbeit eine wirkmächtige Akteurin ist. Soziale Arbeit ist vielfältig mit Fragen der Devianz befasst und folgt dabei einer spezifischen, ureigenen Perspektive, die sich von denen anderer Disziplinen - wie z.B. der Psychologie, Medizin oder der Kriminologie - unterscheidet. Sie ist an der "Bearbeitung" von Devianz und Kriminalität, als Ausdruck eines Konfliktes zwischen Individuum und Gesellschaft, maßgeblich beteiligt. Neben der wissenschaftlichen Betrachtung von Devianz und Kriminalität richtet sich die spezifische disziplinäre Perspektive Sozialer Arbeit auch auf die praktische Tätigkeit z.B. im Sinne von Sozialisation, Erziehung, Bildung und Resozialisierung. Dieser Band behandelt grundlegend die Perspektive Sozialer Arbeit auf Devianz (im Allgemeinen) und Kriminalität sowie Kriminalisierung (im Besonderen). Kernfrage ist, wie im Kontext Sozialer Arbeit als Wissenschaft und praktische Tätigkeit mit Normverletzung und der Zurechnung dieser Verletzung auf einzelne Personen (oder Gruppen) professionell und institutionell verfahren werden soll.
Kriminalität und Devianz in der Perspektive Sozialer Arbeit